Urdinkel-Roggen Mutschli
- Sandra Schuler
- 23. Aug. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Heute gab es bei uns diese feinen Sonntags-Mutschli. Ich bin ein Fan von Urdinkelmehl und backe damit relativ oft. Zusammen mit Roggenmehl hat man hier ein Brötchen, dass echt etwas hergibt und schön knusprig ist. Den Teig könnt ihr ganz einfach am Abend vorher vorbereiten und die Mutschli am Morgen, ohne grossen Aufwand, frisch backen und geniessen.

ZUTATEN
450 g Urdinkel Mehl
(z.B. Bio von Coop)
130 g Roggen Mehl
(z.B. Bio von Coop)
25 g Hefe
350 g Wasser
16 g Salz
ZUBEREITUNG
1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3 Min. / Knetstufe zu einem Teig verarbeiten.
2. Der Teig ist eher klebrig und es empfiehlt sich daher den Mixtopf auf den Kopf zu stellen, den Boden aufzuschrauben und den Teig mit samt dem Messer hinausfallen zu lassen. So könnt ihr den Teig am besten vom Messer nehmen.
3. Teig in eine Schüssel geben und mit Klarsichtfolie oder einem feuchten Tuch zudecken. Über Nacht in den Kühlschrank stellen
4. Am anderen Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben. Daraus ca. 14 Brötchen abstechen und leicht zu einer Kugel falten und im Mehl wenden, immer zwei nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
5. Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
6. Mutschli für 15-20 Minuten in der Mitte des Ofens knusprig backen und auf einem Gitter abkühlen lassen
Comments